Regeln für den Campingplatz
Willkommen Groß und Klein, Zweibeiner und Vierbeiner bei uns in der Nähe von Heide, Strand und Dünen!
Allgemeine Platzordnung
Hier auf Stjernecamping sind wir viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Gewohnheiten und Bedürfnissen und gerade das ist ein Teil des Charmes von Camping. Jeder ist willkommen für eine entspannte Zeit in unserer wunderbaren Natur!
Damit wir alle die Möglichkeit haben, uns zu entfalten, müssen wir auf dem Campingplatz einige Regeln aufstellen, an die sich sowohl die Dauerbewohner als auch die Touristen halten müssen. Wenn Sie bei der Auslegung der Regeln Zweifel oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Rezeption (außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption sind wir telefonisch(+45 7527 7054 in Notfällen) oder per E-Mail info@stjernecamping.dk erreichbar ).
Die Schrankenanlage ist von 23:00 Uhr bis 7:00 Uhr geschlossen. Ab 23:00 Uhr muss das Gelände ruhig sein. Während dieser Zeit ist jegliches Befahren des Geländes verboten. Max. 10 km/h überall auf dem Gelände, dies gilt für alle Arten von Fahrzeugen und schließt auch Motorroller ein.
Ankunft im Sommer ab 14:30 Uhr, im Winter nach vorheriger Absprache. Abrechnung bis spätestens 12:00 Uhr und Abreise der Hütten bis 11:30 Uhr, der Stellplätze bis 12:30 Uhr.
Notrufzentrale 112 (Unfall, Feuerwehr, Polizei) Medizinischer Notfall 70 11 07 07 07.
In erster Linie müssen die Camper die Regeln des Campingrates einhalten. Wir erwarten von allen Gästen, dass sie die Regeln befolgen und mit gutem Beispiel vorangehen. Denken Sie daran, dass einige absolute Anfänger sind, während andere alte Hasen sind. Ein Lächeln und ein freundliches Gespräch helfen, egal was das Problem ist.
"Für wilde Tiere und domestizierte Freunde gleichermaßen": Hier auf dem Campingplatz teilen wir uns das Gelände mit einigen vierbeinigen Ureinwohnern - Rehen, Hirschen, Hasen und anderen wilden Kreaturen, die nicht an der Leine laufen oder hinter sich sauber machen. Aber keine Sorge, wir können leicht den Unterschied zwischen ihren kleinen und großen "Visitenkarten" und denen Ihrer vierbeinigen Freunde erkennen. Hunde sind bei uns natürlich willkommen, aber wir haben ein paar einfache Regeln, um den Frieden zu wahren: Hunde müssen immer an der Leine geführt werden und haben leider keinen Zutritt zu unseren Gemeinschaftseinrichtungen - auch nicht, wenn sie gerade ihre besten Tricks vorführen. Einzige Ausnahme ist unser Aufenthaltsraum im Gemeinschaftsgebäude (nicht die Küche!), wenn sich die Anwesenden einig sind, dass ein Hund, der ruhig bei seinen Menschen liegt, kein Problem ist - dann sind Hund und Herrchen auch im Aufenthaltsraum willkommen. Der Spaziergang sollte außerhalb des Geländes oder in unserem eingezäunten "Hundeauslaufgebiet" stattfinden, wo es viel Platz zum Spielen und Schnüffeln gibt. 💩 Sollte es einen kleinen "Unfall" geben oder der Spaziergang geplant sein, werden Sie natürlich aufräumen - Tüten können an der Rezeption abgeholt werden. Vielen Dank, dass Sie uns helfen, den Platz für zahme und wilde Gäste gemütlich und sauber zu halten - wir wissen das alle sehr zu schätzen!
Nach der 3-Meter-Regel der Brandschutzordnung müssen Anhänger, Zelte, Lagerzelte usw. so aufgestellt werden, dass sie die 3-Meter-Regel einhalten und die Aufstellmöglichkeiten des Nachbarn nicht beeinträchtigen. Markisen dürfen in der Begrenzung aufgestellt werden. Holzkonstruktionen dürfen nicht verwendet werden. Der Wind kann in Vejers stark sein: Denken Sie daran, Vorzelte und Zelte immer sorgfältig zu sichern. Niedrige Hundezäune sind nur erlaubt, wenn Sie sich auf dem Platz aufhalten. Alles, was sich nicht im Wohnwagen oder in den Zelten befindet, muss bei jedem Verlassen des Platzes entfernt werden. Antennen dürfen nur angebracht werden, wenn sie am Wohnwagen befestigt sind. Sie dürfen sich maximal 1 Meter über dem Wohnwagen befinden. Ein eventueller Fahnenmast muss unter der Höhe des Wohnwagens liegen und an diesem befestigt sein. Die Fahne muss abgenommen werden, wenn der Mieter den Campingplatz verlässt. Für Wohnwagen, Zelte und Lagerzelte muss der vorgeschriebene Abstand von 1,5 Metern zur Grenze eingehalten werden. Die Anhängerkupplung des Wohnwagens darf jedoch bis an die Grenze gestellt werden. Der Durchgang hinter und zwischen den Wohnwagen muss immer möglich sein. Die Durchfahrt muss auf allen Straßen frei sein.
Unser Platz soll so weit wie möglich naturbelassen sein und die einzelnen Stellplätze nicht individuell gestaltet werden, möglich sind z.B. max. 2 Blumentöpfe. Der Stellplatz darf nicht bepflanzt, geschnitten, umgegraben, mit Schotter befüllt oder anderweitig verändert werden und Pflöcke dürfen nicht weiter als 30 cm in den Boden getrieben werden.
Wenn Sie Ihre Wassertanks für verbrauchtes Wasser entleeren müssen, ist es sowohl der Toilettenbehälter (auch 'Schwarzwasser' genannt) und der Abwassertank (auch 'Grauwasser' genannt). Dafür verwenden Sie unsere "Camper Einrichtungen / Dumping Station", ist es nicht erlaubt, das graue Wasser direkt auf den Boden laufen zu lassen.
Das Stromkabel vom Stand zum Anhänger muss ebenerdig, entlang der Hecke und im rechten Winkel zum Anhänger verlegt werden. Kabel, Stecker, etc. müssen CE-geprüft sein. Die Elektrokabel müssen 2,5 Quadratmeter lang und 3-polig sein. Sollte der Vermieter gezwungen sein, einen Elektriker zu beauftragen, und es liegt ein Defekt am Stromkabel oder Wohnwagen des Mieters vor, so ist der Mieter für die Rechnung verantwortlich.
Es ist nicht erlaubt, seinen festen Wohnsitz auf StjerneCamping zu haben und es ist nicht erlaubt, Wohnwagen oder Ferienzeiten zu vermieten, unterzuvermieten oder zu tauschen.
Auf dem gemieteten Stellplatz darf nicht mehr als ein Kraftfahrzeug gleichzeitig stehen. Das Aufladen von Elektro- und Hybridautos ist auf dem Stellplatz nicht gestattet. Wir verweisen auf die Ladestationen vor der Rezeption.
"Helfen Sie uns, den Campingplatz frei von Ungeziefer zu halten" Wir schätzen es sehr, wenn unsere Gäste uns helfen, den Campingplatz gut zu pflegen - sowohl der Natur als auch der Gemütlichkeit zuliebe. Deshalb bitten wir Sie: Füttern Sie die Tiere nicht, um aufdringliches Verhalten wie Rehe und unerwünschten Besuch von Ungeziefer zu vermeiden. Entsorgen Sie Ihre Abfälle in unserem Servicebereich, wo Sie Behälter finden für: Lebensmittelabfälle, Papier und Pappe, Lebensmittel- und Getränkekartons, gemischte Kunststoffe, Glas/Flaschen, Metalldosen, Restmüll. Sperrmüll (Stühle, Tische, Fahrräder, ...) und andere Abfälle sollten am Wertstoffhof in Oksbøl abgegeben werden - so halten wir das Gelände sauber und schön für alle. Vielen Dank für Ihre Hilfe, um die gute Atmosphäre und die schöne Natur um uns herum zu erhalten!
Der Wohnwagen muss entweder für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sein oder, falls er nicht zugelassen ist, muss ein grünes Kennzeichen mit einer Jahresmarke angebracht werden, das an der Rezeption erworben werden kann.
Alle Spiele, die Platz brauchen oder andere Camper stören können, müssen auf den Spielplätzen stattfinden und nicht auf den Straßen oder zwischen den Fahrzeugen. Die Kinder können gerne unsere eigenen Mooncars auf den Straßen des Campingplatzes benutzen, aber bitte beachten Sie, dass sie nicht mitten auf der Straße abgestellt werden dürfen und auch den Platz nicht verlassen dürfen.
Feuerwerk kann wunderschön und festlich sein - aber es ist auch wichtig, vorsichtig damit umzugehen, vor allem, wenn Sie auf einem Campingplatz sind, der von Natur und Nachbarn umgeben ist, die vielleicht ihre Ruhe haben wollen. Hier erfahren Sie, was Sie über Feuerwerk auf unserem Campingplatz wissen müssen: Feuerwerkskörper sind auf dem Campingplatz NICHT erlaubt. Unsere Gäste und die Natur um uns herum schätzen Ruhe und Sicherheit, daher bitten wir Sie, die Feierlichkeiten außerhalb des Campingplatzes zu veranstalten. In der Umgebung des Campingplatzes gibt es trockene Natur, vor allem Nadelbäume und Heideland, wo schon ein kleiner Funke zu Problemen führen kann.
Viele unserer Gäste haben Haustiere, für die Feuerwerkskörper sehr belastend sein können. Das gilt auch für die Tierwelt der Region, die wir schützen wollen. 🐾 Sie dürfen nur am 31. Dezember und am 1. Januar Feuerwerkskörper abbrennen. In der übrigen Zeit des Jahres ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern durch Privatpersonen verboten. Feuerwerkskörper sollten auf offenem Gelände gezündet werden, fernab von Gebäuden, Vegetation und Menschenmengen. Wir empfehlen den Strand als einen guten und sicheren Ort, um das neue Jahr mit Raketen zu feiern - aber denken Sie daran, den Müll mitzunehmen!
Der Verhaltenskodex gilt für den gesamten Campingplatz und muss selbstverständlich eingehalten werden.
Zahlung - Verkauf und Finanzierung
StjerneCamping gewährt keinen Kredit. Alles muss spätestens bei der Ankunft bezahlt werden. Dies gilt auch für Übernachtungsgäste. Saisonale Gäste kaufen den Strom in Paketen im Voraus. Es ist die Pflicht des Mieters, mindestens einmal im Monat den Zähler abzulesen und den aktuellen Zählerstand und Verbrauch im Auge zu behalten und neu zu kaufen, bevor das Strompaket vollständig aufgebraucht ist. Bei Nichtbezahlung oder verspäteter Bezahlung von Saisonplätzen behalten wir uns das Recht vor, den Platz anderweitig zu vermieten. Zieht der Mieter vor dem vereinbarten Termin vom Campingplatz aus, kann er keinen Teil des Mietpreises zurückverlangen. Wenn Sie vor dem vereinbarten Termin ausziehen, haben wir das Recht, über den Stellplatz neu zu verfügen.
Der oben genannte Strompreis gilt nicht für Touristen, die eine feste Strompauschale pro Nacht zahlen.
Verantwortung
Als Gast/Mieter auf StjerneCamping akzeptieren Sie die Regeln von der Ankunft bis zur Abreise und halten diese ein. Alles, was der Mieter auf den Campingplatz mitbringt, geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung, einschließlich Schäden an anderen Parteien und Eigentum. Der Mieter ist für sich selbst, seine Gäste und die Nutzung von Einrichtungen wie dem Servicegebäude, Spiel- und Gemeinschaftsräumen verantwortlich. Wir empfehlen, dass Sie vor Abschluss des Mietvertrags mit StjerneCamping eine entsprechende private Versicherung als Sicherheit abgeschlossen haben. Den Anweisungen des Personals von StjerneCamping ist Folge zu leisten. Wiederholte Verstöße gegen die oben genannten Punkte können zum Ausschluss/zur Kündigung des Mietvertrags ohne weitere Entschädigung führen. Der Fall kann bei der Beschwerdestelle für Reisende weiterverfolgt werden.
Unsere Preise
Sehen Sie hier unsere Preise für die verschiedenen Unterkunftsarten!